
Martina Clavadetscher
Geb. 1979 in ZugMartina Clavadetscher studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Fribourg. 2006 wurde ihr erstes Theaterstück «Drei Frauen» in Luzern uraufgeführt. In den Jahren danach verfasste Clavadetscher weitere Theaterstücke und die Kolumne «Apropos» für das Schweizer Radio. In der Saison 2013/14 war Clavadetscher Hausautorin am Luzerner Theater. Für ihren Roman «Die Erfindung des Ungehorsams» erhielt sie 2021 den Schweizer Buchpreis. Martina Clavadetscher lebt und arbeitet in Brunnen.
Website von Martina Clavadetscher Martina Clavadetscher auf SRF.chWichtigste Werke
- «Die Erfindung des Ungehorsams» (2021)
- «Knochenlieder. Roman» (2017)
- «Umständliche Rettung. Theaterstück» (2017)
- «Sammler. Erzählung» (2014)
- «Deliver my heart! Theaterstück» (2013)
Die Stimme der Autorin

Das müssen Sie gelesen haben
«Knochenlieder»
Den Menschen erwarten bei Martina Clavadetscher schwierige Zeiten: Abgeschottet von der Umwelt, überwacht auf Schritt und Tritt, ausgeliefert dubiosen Regeln und Mächten. «Es war für mich eine Gedankenspielerei: Was ist möglich und in welche Extreme kann man es treiben», sagt sie zu ihrer Dystopie. «Ich war überrascht, wie die Aktualität den Roman immer wieder eingeholt hat.» Raffiniert vermischt Clavadetscher diverse literarische Formen, spielt mit Klang und Rhythmus und überzeugt durch eine präzise und zugleich sehr poetische Sprache.
(Luzia Stettler, SRF Literatur)
