Ansichten

 
  • Impressum & Datenschutz
  • Literatur bei SRF
  • Ansichten
  • Autor:innen  
    • A

      • Fabiano Alborghetti
      • Gabrielle Alioth
      • Usama Al Shahmani
      • Katja Alves
      • Fabio Andina
      • Urs Augstburger
    • B

      • Dieter Bachmann
      • Stefan Bachmann
      • Flurina Badel
      • Lukas Bärfuss
      • Etienne Barilier
      • Patti Basler
      • Sacha Batthyany
      • Yari Bernasconi
      • Peter Bichsel
      • Martin Bieri
      • Silvio Blatter
      • Laurence Boissier
      • Beat Brechbühl
      • Melitta Breznik
      • Hazel Brugger
      • Katja Brunner
      • Markus Bundi
      • Ernst Burren
      • Roland Buti
    • C

      • Arno Camenisch
      • Monica Cantieni
      • Alex Capus
      • Gion Cavelty
      • Simon Chen
      • Martina Clavadetscher
      • Claude Cueni
    • D

      • Federica de Cesco
      • Daniel de Roulet
      • Zora Del Buono
      • Martin R. Dean
      • Joël Dicker
      • Daniela Dill
      • Thomas Duarte
      • Elisa Shua Dusapin
      • Ralph Dutli
    • E

      • Dorothee Elmiger
      • Lisa Elsässer
    • F

      • Urs Faes
      • Andrea Fazioli
      • Michael Fehr
      • Anna Felder
      • Catalin Dorian Florescu
      • Isabelle Flükiger
      • Giovanni Fontana
      • Eleonore Frey
      • Ursula Fricker
      • Simon Froehling
    • G

      • Zsuzsanna Gahse
      • Romana Ganzoni
      • Christoph Geiser
      • Andrea Gerster
      • Daniel Goetsch
      • Nora Gomringer
      • Roman Graf
      • Dana Grigorcea
      • Stefanie Grob
    • H

      • Christian Haller
      • Jürg Halter
      • Reto Hänny
      • Lioba Happel
      • Lukas Hartmann
      • Eveline Hasler
      • Heinz Helle
      • Rolf Hermann
      • Franz Hohler
      • Christoph Höhtker
      • Lukas Holliger
      • Annette Hug
      • Michael Hugentobler
      • Thomas Hürlimann
    • I

      • Yael Inokai
      • Petra Ivanov
    • J

      • Philippe Jaccottet
      • Flurin Jecker
    • 1

      • Jurczok 1001
    • K

      • Matto Kämpf
      • Renato Kaiser
      • Christoph Keller
      • Pascale Kramer
      • Friederike Kretzen
      • Guy Krneta
      • Tim Krohn
      • Tom Kummer
      • Sandra Künzi
      • Meral Kureyshi
    • L

      • Jürg Laederach
      • Lorenz Langenegger
      • Yves Laplace
      • Simone Lappert
      • Michel Layaz
      • Pedro Lenz
      • Gertrud Leutenegger
      • Charles Lewinsky
      • Simon Libsig
      • Demian Lienhard
      • Lukas Linder
      • Jonas Lüscher
    • M

      • Sunil Mann
      • Urs Mannhart
      • Lukas Maisel
      • Mariella Mehr
      • Simone Meier
      • Gerhard Meister
      • Jérôme Meizoz
      • Klaus Merz
      • E.Y. Meyer
      • Thomas Meyer
      • Francesco Micieli
      • Gianna Molinari
      • Milena Moser
      • Fatima Moumouni
      • Adolf Muschg
      • Hanspeter Müller Drossaart
    • N

      • Melinda Nadj Abonji
      • Andreas Neeser
      • Alberto Nessi
      • Jens Nielsen
      • Paul Nizon
    • O

      • Dominic Oppliger
      • Giovanni Orelli
      • Angelika Overath
    • P

      • Lorenz Pauli
      • Erica Pedretti
      • Marius Daniel Popescu
      • Fabio Pusterla
    • R

      • Philippe Rahmy
      • Dragica Rajčić Holzner
      • Ilma Rakusa
      • Markus Ramseier
      • Noëlle Revaz
      • Viola Rohner
      • Thomas Röthlisberger
      • Anna Ruchat
      • Karl Rühmann
      • Antoinette Rychner
      • Werner Ryser
    • S

      • Isolde Schaad
      • Johanna Schaible
      • Hansjörg Schertenleib
      • Barbara Schibli
      • Michail Schischkin
      • Hansjörg Schneider
      • Monika Schnyder
      • Rebecca C. Schnyder
      • Margrit Schriber
      • Jürg Schubiger
      • Ruth Schweikert
      • Monique Schwitter
      • Christoph Simon
      • Gerold Späth
      • Peter Stamm
      • Michael Stauffer
      • Stef Stauffer
      • Verena Stefan
      • Flavio Steimann
      • Michelle Steinbeck
      • Jens Steiner
      • Tabea Steiner
      • Beat Sterchi
      • Anna Stern
      • Lara Stoll
      • Claudia Storz
      • Alain Claude Sulzer
      • Franco Supino
      • Martin Suter
      • Veronika Sutter
    • T

      • Michael Theurillat
      • Berta Thurnherr
      • Vincenzo Todisco
      • Patrick Tschan
      • Leo Tuor
    • U

      • Raphael Urweider
    • V

      • Henriette Vasarhelyi
      • Gabriel Vetter
      • Christina Viragh
      • Ariane von Graffenried
      • Julia von Lucadou
      • Benjamin von Wyl
      • Peter von Matt
    • W

      • Angelika Waldis
      • Julia Weber
      • Benedict Wells
    • Y

      • Yusuf Yesilöz
    • Z

      • Kathy Zarnegin
      • Peter Zeindler
      • Ivna Zic
      • Frédéric Zwicker
      • Dieter Zwicky
  • Literatur bei SRF
  • Impressum & Datenschutz
« »
1. Porträt Gabriel Vetter

Gabriel Vetter

Geb. 1983 in Schaffhausen

Gabriel Vetter wuchs im Thurgau auf und begann ein Jurastudium in Basel sowie ein Studium der Theaterwissenschaften in Bern. Seine Leidenschaft galt jedoch dem Poetry Slam – 2004 wurde er im Alter von 21 Jahren Champion der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Neben seinen Bühnenaufritten arbeitet Gabriel Vetter als Journalist für Tageszeitungen und Magazine. Seit 2012 produziert er zudem seine eigene Radio Satiresendung «Vetters Töne» bei Radio SRF 1.

Webseite von Gabriel Vetter Gabriel Vetter auf srf.ch
Share Tweet

Wichtigste Werke

  • «Vive la résidence» (2013)
  • «Menschsein ist heilbar» (2009)
  • «Back for Food» (2006)
  • «Tourette de Suisse» (2005)

Die Stimme des Autors

  • Zitat aus dem Radio-Archiv (Schnabelweid, 4.4.13)
  • Gabriel Vetter liest «Metzgerlehrlinge»
  • Video Gabriel Vetter Zitat aus dem Fernseh-Archiv (Kulturplatz, 27.5.09)
2. Porträt Gabriel Vetter

Das müssen Sie gelesen haben

«Migros-Chind»

Gabriel Vetter kann man hören, nicht lesen. «Migros-Chind» heisst ein Bühnentext des Spoken-Word-Künstlers. Als atemloser Silbendrescher beschreibt er den Unterschied zwischen Migros- und Coop-Kindern. Dieser Unterschied sei der wahre Röstigraben. Coop-Chind bekommen zur Matura eine Reise durch Lateinamerika geschenkt, Migros-Chind klauen nach verpasstem Lehrabschluss ihrem Chef den Traktor und fahren in den Thurgau. Egal ob Kuba oder Sirnach, die Erlebnisse sind ähnlich. Mit tollen Bildern und überraschenden Pointen beschreibt Vetter den «mentalen Apartheitsäquator» durch die Köpfe der Schweizer. 

(Christian Schmutz, SRF Literatur)
3. Porträt Gabriel Vetter
  • Impressum & Datenschutz