Ansichten

 
  • Impressum
  • Literatur bei SRF
  • Ansichten
  • Autoren  
    • A

      • Fabiano Alborghetti
      • Gabrielle Alioth
      • Katja Alves
      • Usama Al Shahmani
      • Urs Augstburger
    • B

      • Dieter Bachmann
      • Stefan Bachmann
      • Flurina Badel
      • Lukas Bärfuss
      • Etienne Barilier
      • Patti Basler
      • Sacha Batthyany
      • Yari Bernasconi
      • Peter Bichsel
      • Martin Bieri
      • Silvio Blatter
      • Laurence Boissier
      • Beat Brechbühl
      • Melitta Breznik
      • Hazel Brugger
      • Markus Bundi
      • Roland Buti
      • Ernst Burren
    • C

      • Arno Camenisch
      • Monica Cantieni
      • Alex Capus
      • Simon Chen
      • Martina Clavadetscher
      • Claude Cueni
    • D

      • Federica de Cesco
      • Daniel de Roulet
      • Zora Del Buono
      • Martin R. Dean
      • Joël Dicker
      • Daniela Dill
      • Ralph Dutli
    • E

      • Dorothee Elmiger
      • Lisa Elsässer
    • F

      • Urs Faes
      • Andrea Fazioli
      • Michael Fehr
      • Anna Felder
      • Catalin Dorian Florescu
      • Isabelle Flükiger
      • Eleonore Frey
      • Ursula Fricker
      • Giovanni Fontana
    • G

      • Zsuzsanna Gahse
      • Christoph Geiser
      • Andrea Gerster
      • Daniel Goetsch
      • Nora Gomringer
      • Roman Graf
      • Dana Grigorcea
      • Stefanie Grob
    • H

      • Christian Haller
      • Jürg Halter
      • Reto Hänny
      • Lukas Hartmann
      • Eveline Hasler
      • Heinz Helle
      • Rolf Hermann
      • Franz Hohler
      • Christoph Höhtker
      • Lukas Holliger
      • Annette Hug
      • Michael Hugentobler
      • Thomas Hürlimann
    • I

      • Yael Inokai
      • Petra Ivanov
    • J

      • Philippe Jaccottet
      • Flurin Jecker
    • 1

      • Jurczok 1001
    • K

      • Matto Kämpf
      • Renato Kaiser
      • Christoph Keller
      • Pascale Kramer
      • Friederike Kretzen
      • Guy Krneta
      • Tim Krohn
      • Tom Kummer
      • Sandra Künzi
      • Meral Kureyshi
    • L

      • Jürg Laederach
      • Lorenz Langenegger
      • Simone Lappert
      • Yves Laplace
      • Michel Layaz
      • Pedro Lenz
      • Gertrud Leutenegger
      • Charles Lewinsky
      • Simon Libsig
      • Demian Lienhard
      • Lukas Linder
      • Jonas Lüscher
    • M

      • Urs Mannhart
      • Mariella Mehr
      • Simone Meier
      • Gerhard Meister
      • Jérôme Meizoz
      • Klaus Merz
      • E.Y. Meyer
      • Thomas Meyer
      • Francesco Micieli
      • Gianna Molinari
      • Milena Moser
      • Fatima Moumouni
      • Adolf Muschg
      • Sunil Mann
      • Hanspeter Müller Drossaart
    • N

      • Melinda Nadj Abonji
      • Andreas Neeser
      • Alberto Nessi
      • Jens Nielsen
      • Paul Nizon
    • P

      • Lorenz Pauli
      • Erica Pedretti
      • Marius Daniel Popescu
      • Fabio Pusterla
    • O

      • Dominic Oppliger
      • Giovanni Orelli
      • Angelika Overath
    • R

      • Philippe Rahmy
      • Ilma Rakusa
      • Markus Ramseier
      • Noëlle Revaz
      • Viola Rohner
      • Anna Ruchat
      • Werner Ryser
      • Karl Rühmann
      • Antoinette Rychner
    • S

      • Isolde Schaad
      • Hansjörg Schertenleib
      • Barbara Schibli
      • Michail Schischkin
      • Hansjörg Schneider
      • Monika Schnyder
      • Rebecca C. Schnyder
      • Margrit Schriber
      • Jürg Schubiger
      • Ruth Schweikert
      • Monique Schwitter
      • Christoph Simon
      • Gerold Späth
      • Peter Stamm
      • Michael Stauffer
      • Stef Stauffer
      • Verena Stefan
      • Michelle Steinbeck
      • Tabea Steiner
      • Jens Steiner
      • Flavio Steimann
      • Beat Sterchi
      • Anna Stern
      • Lara Stoll
      • Claudia Storz
      • Alain Claude Sulzer
      • Franco Supino
      • Martin Suter
    • T

      • Michael Theurillat
      • Vincenzo Todisco
      • Patrick Tschan
      • Leo Tuor
    • U

      • Raphael Urweider
    • V

      • Henriette Vasarhelyi
      • Gabriel Vetter
      • Christina Viragh
      • Peter von Matt
      • Julia von Lucadou
      • Ariane von Graffenried
    • W

      • Angelika Waldis
      • Julia Weber
      • Benedict Wells
    • Y

      • Yusuf Yesilöz
    • Z

      • Kathy Zarnegin
      • Peter Zeindler
      • Ivna Zic
      • Frédéric Zwicker
      • Dieter Zwicky
  • Literatur bei SRF
  • Impressum
« »

Melitta Breznik

Geb. 1961 in Kapfenberg, Österreich

Melitta Breznik studierte Medizin in Graz und Innsbruck und promovierte als Doktorin der Medizin. Ihre Ausbildung als praktische Ärztin absolvierte sie in Österreich, danach bildete sie sich in Zürich zur Fachärztin der Psychiatrie und Psychotherapie weiter. Ihre literarische Tätigkeit begann sie im Jahr 1993. 1995 erschien mit der Erzählung «Nachtdienst» ihr Debüt. Seither folgten fünf weitere eigene literarische Publikationen. Melitta Breznik arbeitet weiterhin als Ärztin und Schriftstellerin und lebt aktuell in Sent, Graubünden.

Website von Melitta Breznik Melitta Breznik auf SRF.ch
Share Tweet

Wichtigste Werke

  • «Mutter. Chronik eines Abschieds» (2020)
  • «Der Sommer hat lange auf sich warten lassen» (2013)
  • «Nordlicht» (2009)
  • «Das Umstellformat. Bericht» (2002)
  • «Figuren. Erzählungen» (1998)
  • «Nachtdienst. Erzählung» (1995)

Die Stimme der Autorin

  • Zitat aus dem Radioarchiv (52 Beste Bücher, 24.05.2020)
  • Lesung aus «Mutter. Chronik eines Abschieds» (52 Beste Bücher, 24.05.2020)

Das müssen Sie gelesen haben

«Mutter. Chronik eines Abschieds»

Was passiert mit erwachsenen Kindern, wenn die hochbetagten Eltern für immer gehen? Davon erzählt dieser Roman – subtil und ergreifend. Eine 50-jährige Frau berichtet, wie sie ihre Mutter in deren letzten Lebenswochen begleitet: Die Tochter schildert ihre emotionale Überforderung. Und ihre Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse. Da gab es viel Schönes, aber auch Ungeklärtes: Verletzungen, die nicht mehr heilen. Melitta Breznik leuchtet literarisch gekonnt in ein Sterbezimmer – und kratzt damit an einem noch immer verbreiteten gesellschaftlichen Tabu.

 

(Felix Münger, SRF Literatur)
  • Impressum