
Yari Bernasconi
Geb. 1982 in LuganoYari Bernasconi ist Schriftsteller und Literaturkritiker. Er wuchs im Tessin auf und doktorierte an der Universität Fribourg mit einer Arbeit über den Tessiner Schriftsteller Giorgio Orelli. Bernasconi war bis 2013 für die italienische Redaktion der Zeitschrift «Viceversa Letteratura»verantwortlich. Seine Gedichte sind in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften sowie in eigenen Gedichtbänden erschienen. Yari Bernasconi lebt und arbeitet in Bern.
Yari Bernasconi auf SRF.chWerke
- «Nuovi giorni di polvere» (2015)
- «Da un luogo vacillante» (2013)
- «Lettera da Dejevo» (2009)
Die Stimme des Autors

Das müssen Sie gelesen haben
«Nuovi giorni di polvere»
Yari Bernasconi gehört zu den interessantesten Tessiner Stimmen seiner Generation. Sein Lyrikband «Nuovi giorni di polvere» verarbeitet Eindrücke aus verschiedenen Reisen, sei es eine Zugfahrt durch den Gotthardtunnel oder Besuche in Estland und Irland. Idyllen sind selten zu finden. Ohne Pathos beschreibt er von Kriegen gezeichnete Seelen und Landschaften, Schicksale am Rand der Gesellschaft. Die distanzierte Haltung des Ich-Erzählers zeugt nicht von Gleichgültigkeit, sondern von der Feinfühligkeit eines Privilegierten, der angesichts der Tragödien anderer in Verlegenheit verstummt.
(Paola Gilardi, Literaturvermittlerin und freischaffende Korrespondentin für RSI, Rete Due)
